Hospizverein – so bunt wie das Leben
Heimat für alle – das ist das Motto des diesjährigen Welthospiztags und auch das Anliegen des Hospizvereins Ebersberg.
Gerade in schwerer Krankheit und am Lebensende wünschen sich Menschen, gut versorgt zu sein, wahr und ernst genommen zu werden, dazuzugehören. Immer wieder zeigt sich, das Betroffene und deren Angehörige über die Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung in ihrer Region nicht ausreichend informiert sind. Unser Anliegen ist es, diese Lücke zu schließen und den Ängsten vieler Menschen am Lebensende entgegenzuwirken, wie z. B. der Angst vor Schmerzen und dem Alleinsein. Auch die Angehörigen machen sich Sorgen, wie sie allem gerecht werden sollen.
Der Hospizverein bietet die Möglichkeit, diesen Weg ein Stück gemeinsam zu gehen. Dies kann eine punktuelle Beratung durch die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen sein. Aber auch eine längere Begleitung durch die mehr als 60 ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen, die Aufmerksamkeit, Zuwendung und Zeit verschenken.
Möchten Sie vorausplanen für Zeiten, in denen andere für sie entscheiden müssen? Im Hospizverein finden Sie Gesprächspartner für Ihre Fragen.
Oder wünschen Sie sich ein Gegenüber für den Austausch mit den Themen Sterben, Tod und Trauer? Wie bieten hierfür Vorträge und Seminare an.
Auch in Zeiten von Trauer finden Sie Unterstützung z. B. beim Trauertreff Poing, der am letzten Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr in den Gemeinderäumen Poing stattfindet.
In zwei Jahrzehnten haben sich im Landkreis Ebersberg die Voraussetzungen für eine würdevolle hospizliche Begleitung und eine gute palliative Versorgung stark verbessert.
Der Christophorus Hospizverein im Landkreis Ebersberg e. V. lädt anlässlich des Welthospiztag zum Infostand ein. In diesem Jahr schon am Donnerstag, 9.10. von 9:00 bis 12:00 Uhr auf den Wochenmarkt in Markt Schwaben.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Engagierten und deren Angebote in Ihrer Nähe kennen! Rufen Sie uns an oder informieren Sie sich.
Tel. 08092 256985
Information auf www.hospizverein-ebersberg.de
kontakt@hospizverein-ebersberg.de
Weitere Infos zum Welthospiztag:
Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene erhöhen will, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt.
Er wird von der Worldwide Hospice and Palliative Care Alliance (WHPCA) als Netzwerk von nationalen Hospiz- und Palliative Care Organisationen und weiteren Partnern veranstaltet und durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt.
Den Deutschen Hospiztag hatte der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband im Jahre 2000 ins Leben gerufen. Er wird heute in enger Anbindung an den Internationalen Welthospiztag jährlich am 14. Oktober begangen.
Im letzten Jahr stand der Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“. Hintergrund: Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren steht die Hospizbewegung für Solidarität und Vielfalt. Zehntausende ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen begleiten und versorgen Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Da Vielfalt ein wichtiges und facettenreiches Thema ist, wird die Kampagne auch in diesem Jahr fortgeführt. Dabei liegt der Fokus auf der Vielfaltsdimension „Herkunft“. So soll Solidarität mit geflüchteten Menschen, die hospizliche Willkommenskultur und die klare Positionierung gegen Rassismus erzählt und zugleich Vielfalt im Sinne von Interkulturalität im Ehrenamt thematisiert werden.
Mehr dazu finden sie hier.